Dangast ist schon in den 20ern zum Künstlertreffpunkt geworden. Hier lebte seit dieser Zeit der Maler Franz Radziwill (1884-1976) und hier sind seine schönsten Werke entstanden. Heute ist sein Haus in der Sielstraße zu besichtigen, sein Atelier und seine Werke. Dem Besucher werden Ausstellung und Biographie des Künstlers präsentiert. Das Radziwill-Haus ist seit Jahren ein Treffpunkt für Kunstliebhaber und wird als Austragungsort für wechselnde Ausstellungen genutzt. Auch in diesem Jahr freut sich Dangast auf kulturell interessierte Menschen von nah und fern!
 Das kleine Museum "Franz– Radziwill- Haus" lädt Sie ein zu einem Rundgang durch kulturelle Gegenwart und Historie von Dangast. Weitere Künstler die sich in und um Dangast mit ihren Werken verewigt haben: Zum Beispiel Trude Rosner-Kasowski, einige ihrer Exponate sind ebenfalls im Radziwill-Haus ausgestellt. Oder Willy Hinck mit seinen zeitgenössischen Gemälden, Aquarellen, Zeichnungen. Ebenfalls regelmäßiger Besucher in Dangast ist der bekannte Schüler Beuys, der Bildhauer Anatol (K. H. Herzfeld). Ausrangiertes und Ausgedientes des Alltags aus Eisen, Stein und Holz sind das Thema vieler seiner bekannten Werke.  1977 schuf Anatol das "Traumschiff Tante Olga", welches vom Jadebusen aus startet und pünktlich zur Eröffnung der Documenta 6 in Kassel präsent ist. Und nicht zuletzt sein ewiges Werk, die "Jade" am Strand von Dangast. Der Wal von Dangast Ein Werk von Jana Hackerova, eine Künstlerin die ebenfalls in Dangast zu ihren Werken inspiriert wurde. Dies sind zumeist farbenfrohe Aquarelle und immer wieder Bilder vom Meer, dem Strand und von den großen Tieren im Meer. Seit 1987 ist ihr freundlicher, nicht mehr wegzudenkender Weißer Riese auf der Flutmauer von Dangast direkt unter dem "Alten Kurhaus" zu bestaunen: Walther der Wal

Eckart Grenzers Tor zum Wattenmeer: Die beiden Steinplatten leiten den Blick (von Süden nach Norden) auf den Punkt an dem früher die Dangaster Kirche stand, bevor sie Opfer einer Sturmflut wurde. Die Steinplatten stehen in der Nähe des "Alten Kurhaus" oberhalb des Dangaster Strandes und sollen Dynamik, Vergänglichkeit und Statik symbolisieren. Am Vareler Siel am östlichen Teil des Jadebusen steht ein weiterer Stein von Eckart Grenzer, die Eiszeitskulptur, welche zum Thema "Sintflut" entstand. |